Verlaufskontrolle
Verlässlich. Vorausschauend. Strukturiert. Auch nach Abschluss einer Therapie ist eine sorgfältige Verlaufskontrolle essenziell. Sie dient der Früherkennung möglicher Rückfälle und gibt Sicherheit im weiteren Verlauf. Die Termine werden individuell angepasst und fachlich begleitet.
Dr. Med. univ. Stephanie Kacerovsky-Strol
Langfristige Betreuung
Verlaufskontrollen bestehen nicht nur aus medizinischer Nachuntersuchung. Sie beinhalten auch Raum für offene Fragen, psychosoziale Themen und die Reflexion des bisherigen Behandlungsweges. Je nach Erkrankung und Risikoprofil erstelle ich für Sie einen strukturierten Nachsorgeplan, der sich an den aktuellen Leitlinien orientiert – aber auch an Ihrem persönlichen Bedarf. Bei Bedarf vermittle ich auch Kontakte zu weiteren Unterstützungsangeboten, wie Psychoonkologie, Ernährungsberatung oder Selbsthilfegruppen. Mein Ziel ist es, dass Sie sich auch nach der Akutbehandlung weiterhin gut begleitet fühlen.
Gut informiert. Persönlich begleitet.
In meiner privaten Wahlarztordination nehme ich mir Zeit für Ihre Anliegen. Ob Vorsorge, Behandlung oder Nachsorge – Sie erhalten eine persönliche, kompetente Begleitung in jeder Phase. Vereinbaren Sie gerne einen Termin, um den passenden Weg für Ihre Situation zu besprechen.